Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).

  1. Präambel
    Als Rechtsanwältin hat für mich der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten höchste Priorität. Ich bin bereits aufgrund meiner anwaltlichen Verschwiegenheitspflichten zu höchster Vertraulichkeit verpflichtet.
    Selbstverständlich halte ich bei der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auch sämtliche datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere jene der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie alle sonstigen anwendbaren nationalen und europäischen Vorschriften ein.
    Im Folgenden möchte ich Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

  2. Personenbezogene Daten und Verarbeitungszweck

    2.1. Ich erhebe, verarbeite und nutze Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung bzw. Mandatierung oder Bestellung zu den mit Ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DSGVO vorliegt.

    2.2. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung meiner rechtsanwaltlichen Leistungen erforderlich sind oder die Sie mir freiwillig zur Verfügung gestellt haben.

    2.3. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, Emailadresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer, Videoaufzeichnungen, Fotos, Stimmaufnahmen von Personen sowie biometrische Daten wie etwa Fingerabdrücke. Ebenso können sensible Daten, wie Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren mitumfasst sein.

  3. Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

    3.1. In Bezug auf Ihre von mir verarbeiteten, personenbezogenen Daten steht Ihnen eine Reihe von Rechten zu. Alle diese Rechte können Sie kosten- und formlos (per E-Mail, telefonisch oder postalisch), gegebenenfalls nach Nachweis Ihrer Identität, unter den angegebenen Kontaktdaten geltend machen.

    3.2. Folgende Rechte stehen Ihnen zu:

    a) Recht auf Auskunft:
    Sie können jederzeit formlos Auskunft über die von mir verarbeiteten Daten verlangen. In diesem Fall teile ich Ihnen schriftlich mit, welche Daten ich über Sie gespeichert habe, für welche Zwecke ich diese verwende, an welche Kategorien von Empfängern ich diese weitergebe und wie lange ich beabsichtige, diese noch zu speichern. Ich werde Ihrem Auskunftsansuchen unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monats nachkommen.

    b) Recht auf Löschung:
    Sie haben das Recht, jederzeit formlos die Löschung Ihrer von mir verarbeiteten Daten zu begehren. Diesem Ansuchen komme ich nach, sofern Ihre Daten für den Erhebungszweck nicht mehr notwendig sind, Sie eine allenfalls bestehende Einwilligung widerrufen, bei unrechtmäßigen Datenverarbeitungen oder wenn die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

    c) Recht auf Berichtigung:
    Sollte ich irrtümlich unrichtige oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten, so berichtige ich diese selbstverständlich. Dazu reicht ein an mich gerichteter, formloser Antrag aus.

    d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
    Wenn zwar die Löschung Ihrer Daten nicht möglich ist bzw. dies von Ihnen nicht gewünscht wird, Sie aber einer über die Speicherung der Daten hinausgehenden Nutzung nicht zustimmen, habe ich die Pflicht, auf Ihren Antrag hin die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

    e) Recht auf Datenübertragbarkeit:
    Ich stelle Ihnen die von mir über Sie gespeicherten Daten, die ich aufgrund eines Vertrages oder aufgrund Ihrer Einwilligung erhalten haben, auf Ihren formlosen Antrag hin kostenlos in einem gebräuchlichen Dateiformat zur Verfügung. Sie können diese Daten für eigene Zwecke verwenden und sie an zukünftige Vertragspartner weitergeben. Ich übernehme – sofern Sie dies wünschen und es technisch machbar ist – auch direkt die Übertragung Ihrer Daten an einen von Ihnen namhaft gemachten Adressaten. In diesem Fall informiere ich Sie nach erfolgter Übertragung. Ihrem Antrag komme ich unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach.

    f) Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen:
    Erteilte Einwilligungen in Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, diesfalls werde ich die Datenverarbeitung einstellen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt getätigten Datenverarbeitungen wird durch einen Widerruf der Einwilligung nicht berührt.

    g) Recht auf Widerspruch:
    Wenn ich Ihre Daten aufgrund meines berechtigten Interesses verarbeite, haben Sie das Recht auf Widerspruch zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten. Üben Sie dieses aus, werden ich Ihre Daten nicht mehr zu dem Zweck, dem Sie widersprochen haben, verarbeiten – es sei denn es bestehen schutzwürdige Gründe auf unserer Seite für die weitere Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  4. Zum Kontaktformular

    4.1. Auf meiner Webseite stelle ich Ihnen ein Kontaktformular zur einfachen Kontaktaufnahme mit mir zur Verfügung. Zur Nutzung dieses Formulars geben Sie mir bitte die vorgesehenen Informationen bekannt, damit ich Ihre Anfrage bearbeiten bzw. beantworten kann.

    4.2. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der Rechtsgrundlagen berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Zurverfügungstellung von niederschwelligen elektronischen Kontaktaufnahme- bzw. Kommunikationsmöglichkeiten) und gegebenenfalls Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag, vorvertragliches Verhältnis). Die über das Kontaktformular bereitgestellten Daten bzw. Informationen werden mir ausschließlich zu Zwecken der Anfragebeantwortung bzw. Kontaktaufnahme mit Ihnen genutzt. Alternativ zur Verwendung des Kontaktformulars ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse, Anruf bzw. Postanschreiben möglich.

  5. Zur Datensicherheit

    5.1. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.

    5.2. Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie mir über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

    5.3. Bitte beachten Sie, dass ich daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von mir verursachten Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehme (zB. Hackangriff auf Email-Account bzw. Telefon, Abfangen von Faxen).

  6. Zur Verwendung der Daten

    6.1. Treten Sie mit mir in ein Mandats- bzw. Vertragsverhältnis, geben Sie mir personenbezogene Daten und gegebenenfalls auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen als auch von Ihren Angehörigen, Mitarbeitern oder von sonstigen Dritten bekannt. In all diesen Fällen gehe ich grundsätzlich von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus. Ich verwende Ihre Daten und die Daten solcher Dritter, die von Ihnen genannt werden, in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Begründung und Abwicklung unseres Mandats- bzw. Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist. Ich werde die mir zur Verfügung gestellten Daten nicht für andere Zwecke verarbeiten, als die, die durch den Mandatsvertrag, durch Ihre Einwilligung oder durch sonst eine im Einklang mit der DSGVO stehende Bestimmung gedeckt sind. Ausgenommen hiervon ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.

    6.2. Weiters informiere ich Sie darüber, dass im Rahmen meines rechtsanwaltlichen Vertretung und Betreuung regelmäßig auch sachverhalts- und fallbezogene Informationen von Ihnen von dritten Stellen bezogen werden. Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten.

  7. Zur Übermittlung von Daten an Dritte

    7.1. Grundsätzlich übermittle ich Ihre Daten nur, soweit eine gültige rechtliche Grundlage für die Übermittlung besteht und die Übermittlung nicht gegen meine berufliche Verschwiegenheitspflicht verstößt. In jedem Fall übermittle ich Ihre Daten nur in dem Umfang, soweit es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, durch geltendes Recht vorgeschrieben ist, ein berechtigtes Interesse besteht oder Ihre Einwilligung vorliegt. Zur Erfüllung Ihres Auftrages ist es möglicherweise erforderlich, Ihre Daten an Dritte (zB. Gegenseite, Substituten, Versicherungen, Dienstleister, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen, etc), Gerichte oder Behörden, weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage von und im Einklang mit datenschutzrechtlichen (und sonstigen anwendbaren nationalen) Vorschriften, dies insb zur Erfüllung Ihres Auftrags oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung.

    7.2. Ihre Daten werden daher – sofern dies erforderlich ist – insbesondere an die folgenden Empfänger übermittelt:

    a) Gerichte und Behörden
    b) Gegner und deren Rechtsvertreter
    c) jeweils zuständige Rechtsanwaltskammern
    d) Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
    e) Banken und Versicherungsgesellschaften
    f) sonstige Dienstleister (zB. Reisebüros, Taxidienst, Hotels)

    Manche der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb Ihres Landes oder außerhalb der EU/des EWR und verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Ich trage dafür Sorge, dass das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Datensicherheitsstandards gewahrt bleiben. Daher übermittle ich Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, für die die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu ich Standardvertragsklauseln (2010/87/EG und/oder 2004/915/EG) abschließe.

  8. Datenpannen
    Ich bin darum bemüht, sicherzustellen, dass Datenpannen frühzeitig erkannt und gegebenenfalls unverzüglich Ihnen bzw. der zuständigen Aufsichtsbehörde unter Einbezug der jeweiligen Datenkategorien, die betroffen sind, gemeldet werden.

  9. Zur Datenaufbewahrung

    9.1. Ich werde Ihre Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung meiner vertraglichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist.

    9.2. Wenn ich Ihre Daten nicht mehr benötige, lösche oder anonymisiere ich diese, um zu gewährleisten, dass diese nicht mehr identifiziert werden können. Abhängig vom jeweiligen Verarbeitungszweck ist eine unterschiedliche Aufbewahrungszeit für unterschiedliche Daten(-kategorien) erforderlich. Konkrete Angaben zur Speicherung Ihrer jeweiligen übermittelten Daten lasse ich Ihnen gerne auf Anfrage zukommen.

  10. Cookies

10.1 Diese Website verwendet „Cookies“, um mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die ich über meinen Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermittle. Damit wird es meiner Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen mir dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer meiner Internetseiten zu ermitteln. Der Inhalt der von mit verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keine Personenbeziehbarkeit mehr auf den Nutzer zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.

10.2. Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:

a) Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen meiner Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

b) Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

10.3. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  1. Server-Log-Dateien

11.1. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Diese sind:
a) Browsertyp und Browserversion
b) verwendetes Betriebssystem
c) Referrer URL
d) Hostname des zugreifenden Rechners
e) Uhrzeit der Serveranfrage
f) IP-Adresse

11.2. Diese Server-Log-Files müssen von mir verarbeitet werden, um die Funktionalität, Stabilität und Sicherheit meiner Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

11.3. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

  1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO / Kontaktdaten
    Verantwortlicher für alle von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten ist:

Rechtsanwältin Dr. Karma Hohl
1060 Wien, Köstlergasse 1/23
Tel.: +43 1 537 5709
E-Mail: office@kh-law.at

  1. Sonstiges
    Ich behalte mir künftige Änderungen oder Anpassungen der Datenschutzerklärung ausdrücklich vor. Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie mich bitte gerne unter den angegebenen Kontaktdaten.

Stand 01.01.2025